Gefördert wird der Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum
Die KfW fördert den Neubau und die energetische Sanierung zum KfW-Effizienzhaus mit einem zinsgünstigen Kredit von bis zu 150.000€ und einem Tilgungszuschuss von bis zu 37.500€ (Sanierung) oder 6.000€ (Neubau)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt die Umsetzung energieeffizienzsteigernder Maßnahmen an Bestandsgebäuden durch einen Investitionszuschuss. Dabei können bis zu 70 % der förderfähigen Investitionskosten für Heizungstechnik und bis zu 20 % für Heizungsoptimierung, Gebäudehülle und Anlagentechnik gewährt werden. Zusätzlich werden Fachplanungs- und Baubegleitungskosten zu 50 % und individuelle Energieberatungskosten zu 80 % gefördert.
Gefördert werden Einzel- oder kombinierte Maßnahmen in bestehenden Wohngebäuden in Deutschland zur Barrierereduzierung bzw. dem altersgerechten Umbau und zum Einbruchschutz.
Gefördert wird der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme) neu errichteter klimafreundlicher Wohngebäude. Das Programm richtet sich an Familien mit mittlerem Einkommen. Der Kredit wird als zinsverbilligtes Darlehen gewährt. Es gelten Einkommensgrenzen.
Gefördert werden sowohl Neubau als auch Erstkauf klimafreundlicher Wohngebäude und Eigentumswohnungen, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 oder höher erfüllen.
Der Kredit 358, 359 ist ein Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden, der von der KfW angeboten wird. Er richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer, die bereits eine Zuschussförderung für solche Maßnahmen erhalten haben. Der Kredit bietet bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit, einen zusätzlichen Zinsvorteil bei einem Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 90.000 Euro und eine Zinsbindung von bis zu 30 Jahren.
Der Einbau von effizienten Heizungsanlagen, Anlagen der Heizungsunterstützung sowie den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz wird mit einem Zuschuss von bis zu 23.500 € gefördert. Ziel der Förderung ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen zu beschleunigen.
Die Sonderabschreibung ermöglicht es, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Neubaus mit einem Energiestandard von 55 oder höher in den ersten sechs Jahren (bis 2030) mit einer degressiven Abschreibung von 5 % pro Jahr abzuschreiben. Die Sonderabschreibung soll dazu beitragen, den Neubau von Wohnimmobilien in Deutschland zu fördern und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu unterstützen. Im Anschluss ist ein Wechseln zur linearen AfA möglich. Kombinierbar mit KfW 297.
Die BayernLabo bietet Ihnen finanzielle Unterstützung bei der Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie im Rahmen von zwei staatlichen Förderprogrammen an. Die Zuschüsse und das zinsverbilligte Darlehen sind abhängig von der persönlichen Einkommenssituation. Es besteht kein Rechtsanspruch.
Stadtmüller
Finanzierung und Beratung
Themen
© 2025 www.stadtmueller-finanzierung.de | Alle Rechte vorbehalten