Folgende Förderung kommt für Sie in Frage:

KfW – Klima­freund­licher Neubau (297/298)

  • Bauen, Kauf (Erstbezug)
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Bis zu 150.000 € Zinsgünstiges Darlehen
Gefördert werden sowohl Neubau als auch Erstkauf klima­freundlicher Wohn­gebäude und Eigentums­wohnungen, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 oder höher erfüllen. Kombinierbar mit KfW 300, wenn die vermietete Wohnung eine Einliegerwohnung ist.

KfW - Erneuerbare Energien Standard (270)

  • Bauen, Kaufen, Sanieren
  • Bundesweit
  • Photovoltaik, Erneuerbare Energien
  • Bis zu 50.000.000 € Darlehen
Gefördert werden Vorhaben zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung oder zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Maßnahmen zur Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem.

KfW - Wohneigentumsprogramm (124)

  • Bauen, Kaufen
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Bis zu 100.000 € Zinsgünstiges Darlehen

Gefördert wird der Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum

KfW - BEG Wohngebäude Kredit Effizienzhaus (261)

  • Bauen, Kaufen, Sanieren
  • Bundesweit
  • Energieeffizienz, Wohneigentum, Erneuerbare Energien, Heizen
  • Bis zu 150.000 € Zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschuss bis zu 37.500 €

Die KfW fördert den Neubau und die energetische Sanierung zum KfW-Effizienzhaus mit einem zinsgünstigen Kredit von bis zu 150.000€ und einem Tilgungszuschuss von bis zu 37.500€ (Sanierung) oder 6.000€ (Neubau)

BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen

  • Sanieren
  • Bundesweit
  • Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungstechnik, -optimierung
  • Zuschuss

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt die Umsetzung energieeffizienzsteigernder Maßnahmen an Bestandsgebäuden durch einen Investitionszuschuss. Dabei können bis zu 70 % der förderfähigen Investitionskosten für Heizungstechnik und bis zu 20 % für Heizungsoptimierung, Gebäudehülle und Anlagentechnik gewährt werden. Zusätzlich werden Fachplanungs- und Baubegleitungskosten zu 50 % und individuelle Energieberatungskosten zu 80 % gefördert.

KfW – Barriere­reduzierung (455-B)

  • Kaufen, Sanieren
  • Bundesweit
  • Altersgerecht, Barrierefrei
  • Bis zu 6.250 € Zuschuss
Für den Umbau zu einem “Standard Altersgerechtes Haus” sind Investitionskosten von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit förderfähig. Diese Kosten werden mit einem Zuschuss von 12,5 % gefördert. Alternativ können auch Einzelmaßnahmen in Höhe von maximal 25.000 Euro mit einem Zuschuss von 10 % gefördert werden. Die Förderung erstreckt sich auf bauliche Maßnahmen an Wohngebäuden, die darauf abzielen, den Zugang zum Gebäude und zur Wohnung sowie die Bedienelemente in Wohn- und Schlafzimmern, Küchen und Bädern barrierereduziert zu gestalten.

KfW – Altersgerecht Umbauen (159)

  • Sanieren
  • Bundesweit
  • Altersgerecht, Barrierefrei
  • Bis zu 50.000 € Darlehen

Gefördert werden Einzel- oder kombinierte Maßnahmen in bestehenden Wohngebäuden in Deutschland zur Barrierereduzierung bzw. dem altersgerechten Umbau und zum Einbruchschutz.

KfW - Wohneigentum für Familie (300)

  • Bauen, Kaufen
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Bis zu 270.000 € Zinsgünstiges Darlehen

Gefördert wird der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme) neu errichteter klimafreundlicher Wohngebäude. Das Programm richtet sich an Familien mit mittlerem Einkommen. Der Kredit wird als zinsverbilligtes Darlehen gewährt. Es gelten Einkommensgrenzen.

KfW - Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (296)

  • Bauen, Kauf Neubau
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Bis zu 100.000 € Zinsgünstiges Darlehen
Gefördert werden Neubau und Ersterwerb klimafreundlicher sowie flächeneffizienter Wohngebäude im Niedrigpreissegment. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Investoren. Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit stehen zur Verfügung. Voraussetzung ist die Erfüllung technischer Mindestanforderungen und die Bestätigung durch Experten für Energieeffizienz.

KfW – Jung kauft Alt (308)

  • Kauf von Bestandsimmobilien
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Zinsgünstiges Darlehen von 100.000 € bei einem Kind (125.000 € bei zwei Kinder und 150.000 € ab 3 Kinder)
Das KfW-Programm 308 „Jung kauft Alt“ fördert den Erwerb von Immobilien der Energieeffizienzklassen F, G oder H, die nach dem Kauf auf den Effizienzhaus-Standard 70 EE saniert werden. Die Sanierung muss innerhalb von 54 Monaten nach der Förderzusage abgeschlossen sein. Die Förderung richtet sich an Antragsteller mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von maximal 80.000 €, plus 10.000 € pro Kind, die keine Immobilie besitzen und keine früheren Förderungen erhalten haben. Die Immobilie muss mindestens 5 Jahre selbst genutzt werden. Kombinierbar mit KfW 261 und KfW 124.

KfW - Klima­freund­licher Neubau (298)

  • Bauen, Kaufen (Erstbezug)
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Bis zu 150.000 € Zinsgünstiges Darlehen

Gefördert werden sowohl Neubau als auch Erstkauf klima­freundlicher Wohn­gebäude und Eigentums­wohnungen, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 oder höher erfüllen.

KfW - Klima­freund­licher Neubau (297)

  • Bauen, Kauf (Erstbezug)
  • Bundesweit
  • Wohneigentum
  • Bis zu 150.000 € Zinsgünstiges Darlehen
Gefördert werden sowohl Neubau als auch Erstkauf klima­freundlicher Wohn­gebäude und Eigentums­wohnungen, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 oder höher erfüllen. Nicht kombinierbar mit KfW 300

KfW – BEG Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit (358/359)

  • Sanieren
  • Bundesweit
  • Energieeffizienz
  • Zinsverbilligte Darlehen

Der Kredit 358, 359 ist ein Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden, der von der KfW angeboten wird. Er richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer, die bereits eine Zuschussförderung für solche Maßnahmen erhalten haben. Der Kredit bietet bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit, einen zusätzlichen Zinsvorteil bei einem Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 90.000 Euro und eine Zinsbindung von bis zu 30 Jahren.

KfW – BEG Heizungsförderung (458)

  • Sanieren
  • Bundesweit
  • Heizung
  • Zuschuss

Der Einbau von effizienten Heizungs­anlagen, Anlagen der Heizungs­unterstützung sowie den An­schluss an ein Gebäude- oder Wärme­netz wird mit einem Zuschuss von bis zu 23.500 € gefördert. Ziel der Förderung ist es, den Umstieg auf klima­freundliche Heizungen zu beschleunigen.

Sonder AfA Neubau

  • Neubau
  • Bundesweit
  • Vermietung
  • 5 % Sonder AfA

Die Sonderabschreibung ermöglicht es, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Neubaus mit einem Energiestandard von 55 oder höher in den ersten sechs Jahren (bis 2030) mit einer degressiven Abschreibung von 5 % pro Jahr abzuschreiben. Die Sonderabschreibung soll dazu beitragen, den Neubau von Wohnimmobilien in Deutschland zu fördern und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu unterstützen. Im Anschluss ist ein Wechseln zur linearen AfA möglich. Kombinierbar mit KfW 297.

Pflegekasse – Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

  • Kaufen, Sanieren
  • Bundesweit
  • Altersgerecht, Barrierefrei
  • Bis zu 4.000 €
Die Pflegekasse gewährt auf Antrag bis zu 4.000 Euro Zuschuss für Anpassungsmaßnahmen in der Wohnung von Pflegebedürftigen (Pflegegrade 1-5), um die häusliche Pflege zu erleichtern und die Selbstständigkeit zu fördern. Bei gemeinsam anspruchsberechtigten Bewohnern kann der Zuschuss bis zu 16.000 Euro betragen und wird auf die Personen aufgeteilt. Maßnahmen können bauliche Veränderungen wie Türverbreiterungen, Rampen, Treppenlifte und pflegegerechte Badezimmerumbauten sein. Auch Möbelanpassungen und technische Hilfen werden unterstützt.

Bayern Labo - Familienförderung

  • Bauen, Kaufen
  • Bayern
  • Wohneigentum
  • Zinsverbilligte Darlehen, Kinderzuschuss, Ergänzungszuschuss beim Kauf einer gebrauchten Immobilie

Die BayernLabo bietet Ihnen finanzielle Unterstützung bei der Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie im Rahmen von zwei staatlichen Förderprogrammen an. Die Zuschüsse und das zinsverbilligte Darlehen sind abhängig von der persönlichen Einkommenssituation. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Jetzt in Kontakt treten